Filmgarderobe:Żeby nie bylo śladów(germany)

08.07.2025

Heute möchte ich euch den ersten polnischen Film über die Ereignisse in Polen im Jahr 1983 vorstellen. Unter anderem aus der Sicht der Filmgarderobe. Żeby nie bylo śladów ist der Titel des preisgekrönten polnischen Films eines jungen Regisseurs.

Autorin: Petra . Chefredakteurin 

Das Leben unter dem Kommunismus hatte und hat gewisse Besonderheiten. Freiheit und liberale Ideen werden von Politikern ignoriert. Diese Botschaft ist gerade in diesen Maitagen wichtig.

Das Leben unter dem Kommunismus in Mitteleuropa von den 50er-Jahren bis 1980 war abstoßend, und deshalb müssen wir uns damit vergnügen. Polnische Filme sind ohne Pathos, interessant und hochwertig gemacht. Deshalb habe ich beschlossen, diesen Film kurz vorzustellen und die Filmkulisse in die Geschichte einzubeziehen.

Eiserner Vorhang – die Welt war von 1945 bis 1991 geteilt, einschließlich Weißrussland usw., in Ost und West. Und sobald man zum Feind des Apparats wurde, war es vorbei. Keine Geschäfte, keine Reisen irgendwo auf der Welt. Nichts dergleichen. Alles wurde kontrolliert, gemeldet und gestoppt. Was meine ich mit Staatsfeind und Staatsapparatfeind? Sehen Sie sich den Film an.

https://kviff.tv/catalog/leave-no-traces

https://www.gofeminin.de/modetrends/80er-mode-s355705.html  

Film : Żeby nie bylo śladów Quelle: LukaszBak.net
Film : Żeby nie bylo śladów Quelle: LukaszBak.net

 

Wenn Politiker wichtig sind

Wie bereits erwähnt (und falls Sie diesen Absatz übersehen haben, steht es unter dem Foto), regierte Jeruzelsky 1983 Polen. Er war sehr grausam gegenüber seinem eigenen Volk. Politiker in Ungarn, Deutschland und der Tschechoslowakei waren ähnlich. Sie alle hatten eines gemeinsam: Sie legten Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild und Geld, von dem der Regierungsapparat und seine Anhänger profitieren konnten. Doch Vorsicht vor der Opposition, Illoyalität, illoyalen Jugendlichen (einschließlich Studenten) und allen, die irgendwie von den kommunistischen und sozialistischen Idealen abwichen.

Wenn in der Politik eines demokratischen Staates wirklich gute Menschen vertreten sind, handelt es sich um einen demokratischen Staat mit liberalen Qualitäten. Doch heutzutage ist das oft anders. Doch selbst Staaten wie Kuba brauchen gute Menschen. Obwohl Kuba von einer kommunistischen Partei und dem Sozialismus regiert wird. Politiker und ihre Entscheidungen sind wichtig.

Über den Film

Polen, 1983. Das Land wird durch den Fall Grzegorz Przemyk erschüttert – eines Gymnasiasten, der von Milizen zu Tode geprügelt wurde. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte von Jurek, dem einzigen Zeugen der Prügelattacke, der über Nacht zum Staatsfeind Nummer eins wurde. Das Unterdrückungsregime nutzte seinen gesamten Apparat – Geheimdienst, Miliz, Medien und Gerichte –, um Jurek und andere mit dem Fall vertraute Personen, darunter seine Eltern und Przemyks Mutter.
Director:Jan P. MatuszyńskiBased on:Cezary Lazarewicz Screenplay:Kaja Krawczyk-Wnuk https://kviff.tv/catalog/leave-no-traces

... Hinter dem östlichen Teil der Berliner Mauer

Wenn Sie mehr über das Leben und vielleicht sogar die Mode hinter dem Eisernen Vorhang erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Besuch thematischer Museen in osteuropäischen Ländern.

Oder wenn Sie uns lesen und aus der ehemaligen DDR kommen, fragen Sie Ihre Urgroßeltern, Großeltern und Eltern nach dem Leben damals. Und schließlich gibt es KI.

über die Macher/in

Director:Jan P. MatuszyńskiBased on:Cezary Lazarewicz Screenplay:Kaja Krawczyk-Wnuk https://kviff.tv/catalog/leave-no-traces 

https://www.gofeminin.de/modetrends/80er-mode-s355705.html